Oslo (N) bis Göteborg C: Züge, Busse, Tarife, heutige Verbindungen, Dauer, Zugtypen, Bahnhofsführer, Tipps, Reise

Noruego Bahntickets

Scannen Sie den QR-Code, laden Sie die App herunter, um weitere Live-Updates, Stationsführer, Pläne und Fotos von Oslo (N) zu sehen
apple-store google-store

Zugfahrplan von Oslo (N)(Oslo) nach Göteborg C



Beliebte Zugstrecken ab Oslo (N)(Oslo)



Beliebte Zugstrecken, die in Oslo (N)(Oslo) ankommen



Beliebte Zugstrecken ab Göteborg C



Beliebte Zugstrecken, die in Göteborg C ankommen



Göteborg C

Einführung

Göteborg Central Station ist ein öffentlicher Bahnhof in Göteborg, Schweden, und der zweitgrößte Bahnhof in Schweden. Täglich nutzen mehr als 40.000 Menschen den Bahnhof, und rund 190 Züge verlassen die Züge in ganz Schweden, um Göteborg zu verlassen oder zu betreten. Der Verkehrscode für Göteborg Central Station ist G, da es die erste Station in Schweden ist, die mit dem Wort G beginnt.

Die Station wurde am 4. Oktober 1858 eröffnet und verfügt derzeit über 16 Gleise.

Der Hauptbahnhof ist Teil des Göteborger Verkehrszentrums und der Rest umfasst: Niels Ericsson Hauptbahnhof, Queens Square und Centralhuset. Der Hauptbahnhof von Niels Ericsson ist ein Busbahnhof am Hauptbahnhof mit Bussen, die Städte außerhalb Göteborgs verbinden. Der Queens Square befindet sich direkt vor dem Hauptbahnhof und verfügt über ein Lebensmittelgeschäft und ein Servicecenter für den Västtrafik-Verkehr. Das Centralhuset ist ein Komplex in der Nähe des Hauptbahnhofs mit Geschäften, Restaurants, Hotels und vielem mehr.

Der Hauptbahnhof von Göteborg ist auch das Terminal, mit dem Sie ganz einfach umsteigen können. Sie müssen nur von einem Gleis zum anderen wechseln. Daher gibt es relativ wenig Text zu lesen, da dies kein Bahnhof ist, der viel Erklärung erfordert, sondern eine komfortable Umgebung, die auf den Zug wartet.

Göteborg C - Stationsführer | Abfahrten und Ankünfte Beliebte Routen
Destination

Departure

Oslo (OZ-loh, auch USA: OSS-loh, Norwegisch: [2 [lʊʂ], selten gesehen [2ʊslʊ, ˈʊʂlˈʊʂ]; Südsamisch: Oslov) ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Norwegens. Es ist sowohl eine Grafschaft als auch eine Stadt. Die Stadt wurde 1040 gegründet, früher als Áslo bekannt, und 1048 von Harald Hardrada als Markt oder Handelsplatz gegründet. Die Stadt wurde 1070 zum Prediger befördert und war 1300. Rund um das Jahr wurde es in die Hauptstadt des norwegischen Haakon V befördert. Von 1397 bis 1523 verringerte die persönliche Assoziation mit Dänemark ihren Einfluss erneut von 1536 bis 1814. Nach der Zerstörung durch einen Brand im Jahr 1624 während der Regierungszeit von König Christian IV. Wurde in der Nähe der Festung von Akershus eine neue Stadt errichtet, die nach dem König Christiana benannt wurde. Sie wurde am 1. Januar 1838 als formannskapsdistrikt gegründet. Während der Allianz zwischen Schweden und Norwegen von 1814 bis 1905 diente die Stadt als offizielle Hauptstadt. Im Jahr 1877 wurde der Name der Stadt laut der offiziellen Rechtschreibreform von Kristiania bis 1897 umbenannt, als die Gemeinde den Namen änderte. Im Jahr 1925 wurde die Stadt nach dem Zusammenschluss des Dorfes, das seinen ursprünglichen Namen behielt, in Oslo umbenannt. Oslo ist das wirtschaftliche und staatliche Zentrum Norwegens. Die Stadt ist auch eine Drehscheibe für norwegischen Handel, Bankwesen, Industrie und Schifffahrt. Es ist ein wichtiges Zentrum für die europäische Offshore-Industrie und den Seehandel. In der Stadt sind zahlreiche Unternehmen der Schifffahrtsbranche ansässig, von denen einige zu den weltweit größten Reedereien, Maklern und Maklern von Seeversicherungen zählen. Oslo ist eine Pilotstadt für die Europäische Kommission und den Interkulturellen Stadtplan der Europäischen Kommission. Oslo gilt als Weltstadt und wurde 2008 in einer Studie der Forschungsgruppen und Netzwerke für Globalisierung und Weltstadt als „Beta-Weltstadt“ bezeichnet. In europäischen Städten steht die Lebensqualität in europäischen Großstädten im Bericht „Future of 2012“ des Magazins fDi an erster Stelle. Eine Umfrage von ECA International aus dem Jahr 2011 bewertete Oslo nach Tokio als die zweitgrößte Stadt der Welt mit den höchsten Lebenshaltungskosten. Nach Angaben der Studie der Economist Intelligence Unit (EIU) über die globalen Lebenshaltungskosten wurden Oslo und Melbourne (Australien) 2013 zusammen die viertteuerste Stadt der Welt. Ab dem 1. Juli 2017 hat die Bevölkerung von Oslo eine Bevölkerung von 672.061 und am 3. Dezember 2018 war die Stadtbevölkerung 1.000.467. Die Bevölkerung der Metropolregion wird auf 1,71 Millionen geschätzt. Die Bevölkerung wuchs in den frühen 2000er Jahren mit Rekordgeschwindigkeit und war damit zu dieser Zeit die am schnellsten wachsende Großstadt Europas. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die internationale Einwanderung und die damit verbundenen hohen Geburtenraten sowie auf inländische Einwanderer zurückzuführen. Die Zuwandererbevölkerung der Stadt wächst schneller als die der norwegischen Bevölkerung, und wenn es sich um Zuwanderereltern handelt, übersteigt die Bevölkerung der Stadt jetzt 25% der Gesamtbevölkerung.

Oslo - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Oslo | Beliebte Routen

Göteborg (abgekürzt Gbg; schwedisch: Göteborg [j – tɛ1bɔrj]) ist Schwedens zweitgrößte Stadt und belegt in den nordischen Ländern den fünften Platz sowie die Hauptstadt des Westerland Gotland County. Es befindet sich neben dem Kattegat an der Westküste Schwedens und hat ca. 570.000 Einwohner in der Innenstadt und ca. 1 Million Einwohner in der Metropolregion. Göteborg wurde von den Royals erbaut und ist eine robuste, hauptsächlich niederländische Handelskolonie. König Gustav Adolf gewährte die Urkunde 1621. Zusätzlich zu den großzügigen Privilegien (z. B. Steuersenkungen), die seinen niederländischen Verbündeten während des bevorstehenden 30-jährigen Krieges gewährt wurden, zog der König eine große Anzahl seiner deutschen und schottischen Verbündeten an, um in seiner einzigen Stadt an der Westküste zu leben. Der Hafen von Göteborg liegt strategisch günstig an der Mündung des Gotischen Sees, das größte Becken Skandinaviens mündet ins Meer und der Hafen von Göteborg ist heute der größte Hafen in den nordischen Ländern. Technische Universität Göteborg und Chalmers. Volvo wurde 1927 in Göteborg gegründet. Die ursprüngliche Muttergesellschaft der Volvo Group und nun die separate Volvo Car Company werden weiterhin auf der Insel Hessingen ansässig sein. Weitere große Unternehmen sind SKF und Astra Zeneca. Göteborg wird vom Flughafen Göteborg Landvetter bedient, der 30 km südöstlich des Stadtzentrums liegt. Der kleinere Göteborg City Airport, 15 km vom Stadtzentrum entfernt, verbot 2015 den Linienflug. In der Stadt finden der Gothia Cup, das weltweit größte Jugendfußballturnier, und einige der größten jährlichen Veranstaltungen in Skandinavien statt. Das Göteborger Filmfestival begann im Januar 1979 und ist mit 155.000 Besuchern pro Jahr das wichtigste Filmfestival in Skandinavien. Im Sommer finden in der Stadt verschiedene Musikfestivals statt, darunter das beliebte Way Out West Festival.

Göteborg - Führer, Sehenswürdigkeiten, Touren, Sehenswürdigkeiten | Zug von / nach Göteborg | Beliebte Routen
Destination

Noruego Bahntickets

Scannen Sie den QR-Code, laden Sie die App herunter, um weitere Live-Updates, Stationsführer, Pläne und Fotos von Oslo (N) zu sehen
apple-store google-store

populärsten Wege


Hauptbahnbetreiber


Ultimativer Leitfaden für Flixbus

Flixbus

FlixBus

FlixBus ist ein 2013 gegründetes deutsches Fernbusunternehmen mit Sitz in München. Dienstleistungen umfassen Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, die Niederlande, die Tschechische Republik, Kroatien, Spanien, Weißrussland, Polen, Schweden, Norwegen und andere europäische Länder. Die Marke FlixTrain wurde im April 2018 in Deutschland nicht nur für Busreisen, sondern auch für Zugreisen auf einzelnen Strecken eingesetzt. Flixbus hat 1.400 Fahrten in 27 Ländern eingerichtet und bietet ungefähr 250.000 Schichten pro Tag.

Flix Bus hat zwei Geschäftsbereiche: Liniendienst und Charterdienst. Das Liniengeschäft richtet sich an Einzelpersonen und kleine Gruppen und erbringt Transportdienstleistungen in Form von Ticketverkäufen und festen Bahnhöfen in Großstädten. Der Flix B...